FAQ

Produkt

Für welche Bildungseinrichtungen ist das ASS FLEXCHARGE® Ladesystem geeignet?

Das FLEXCHARGE Ladesystem wurde speziell für Bildungseinrichtungen entwickelt und eignet sich für Grundschulen, weiterführende Schulen, Berufsschulen und Hochschulen. Die Handhabung des Systems ist einfach und die Verarbeitung robust, sodass das FLEXCHARGE Ladesystem allen - vom Grundschulkind bis zum Studierenden - eine Lösung bietet, um digitale Endgeräte effizient und sicher zu laden.

Welche Vorteile hat das ASS FLEXCHARGE® Ladesystem verglichen mit bekannten Ladelösungen?

Das FLEXCHARGE Ladesystem kombiniert die Flexibilität einer leistungsstarken Powerbank mit der Sicherheit und Ordnung eines Ladeschrankes: Die FLEXCHARGE Akkuladegeräte ermöglichen das Laden parallel zum Lernen und an jedem beliebigen Ort, der FLEXCHARGE Caddy organisiert deren zentrale Aufbewahrung und Ausgabe. Die Anschaffung eines Ladesystems ist außerdem günstiger und einfacher als einen Klassenraum über bauliche Maßnahmen mit zusätzlichen Steckdosen ausstatten zu lassen; und verhindert Stolperfallen von Verlängerungskabeln und Mehrfachsteckern.

Was macht das ASS FLEXCHARGE® Ladesystem zu einer nachhaltigen Investition?

Die FLEXCHARGE Akkuladegeräte verfügen über eine intelligente Ladeprotokollerkennung, die den Ladeprozess optimiert und dabei die Akkus der Endgeräte schont – das verlängert die Nutzungsdauer von iPad, Surface, Smartphone und Co. Zudem bestehen die FLEXCHARGE Akkuladegeräte aus zwei Modulen: dem Einhell Power X-Change Akku und dem FLEXCHARGE Ladeadapter. Diese lassen sich auseinandernehmen, sodass ein Akku ausgewechselt werden kann, wenn er defekt ist oder über viele Jahre der intensiven Nutzung nachlässt. Der FLEXCHARGE Ladeadapter kann mit seinen hochwertigen Elektrokomponenten (entsprechend der EU-Richtlinie 2011/65/EU) weiterverwendet werden.

Wie viele ASS FLEXCHARGE® Akkuladegeräte versorgen einen Klassenraum?

Ein FLEXCHARGE Caddy enthält 8 FLEXCHARGE Akkuladegeräte und entspricht dank jeweils 2 Steckverbindungen 16 Lademöglichkeiten. Davon ausgehend, dass Lernende ihre Endgeräte weiterhin vorausschauend laden, ist das genau die richtige Anzahl, um die Endgeräte einer Schulklasse mit Strom zu versorgen. Denn so brauchen in der Regel nicht alle gleichzeitig eine Lademöglichkeit.

Gibt es Fördermöglichkeiten für das ASS FLEXCHARGE® Ladesystem?

Es gibt in Deutschland verschiedene Förderprogramme, deren Gelder Sie unter bestimmten Voraussetzungen für die Anschaffung des FLEXCHARGE Ladesystems einsetzen können. Dazu zählen beispielsweise das bundesweite Startchancen Programm und speziell das Förderprogramm Moderne Schule der NRW Bank in Nordrhein-Westfalen. Auch eine Förderung über die Gelder des Digitalpakt 2.0, der voraussichtlich im Laufe des Jahres 2025 an den Start geht, ist absehbar. Auf der anderen Seite kann das FLEXCHARGE Ladesystem eine Grundlage schaffen, um förderfähig zu sein: Das bayrische Förderprogramm Digitale Schule der Zukunft setzt beispielsweise ein gutes Ladekonzept voraus, um eine Anschaffung von Endgeräten zu fördern.

Welche Geräte können mit einem ASS FLEXCHARGE® Akkuladegerät geladen werden?

Das FLEXCHARGE Ladesystem ist universell einsetzbar und kompatibel mit den meisten digitalen Endgeräten. Dazu zählen Tablets, Laptops und Smartphones aller gängigen Hersteller, einschließlich Apple und Samsung. Dank der intelligenten Ladeprotokollerkennung wird die Stromzufuhr optimal auf jedes Gerät abgestimmt, wodurch nicht nur schnelles, sondern auch akkuschonendes Laden gewährleistet ist.

Was sind die Voraussetzungen, um die Schnellladefunktion der ASS FLEXCHARGE® Akkuladegeräte auszuschöpfen?

Durch die Schnelladefunktion der FLEXCHARGE Akkuladegeräte werden Endgeräte in kürzester Zeit geladen: Tablets laden von 0% auf 50 % in 30 Minuten. Damit das gelingt, muss zum einen das Endgerät über diese Funktion verfügen und zum anderen ein Ladekabel verwendet werden, das sie unterstützt, z. B. mit der Typbezeichnung 100W. Darüber hinaus funktioniert die Schnellladefunktion nur, wenn zeitgleich nur ein Endgerät an dem FLEXCHARGE Akkuladegerät geladen wird.

Wie hoch ist die Batteriekapazität der ASS FLEXCHARGE® Akkuladegeräte?

Der Einhell Power X-Change Akku hat eine Batteriekapazität von 4000 mAh. Das entspricht z. B. einer vollständigen Ladung von einem iPad Pro (M4) oder einem Surface 10. Alle weiteren technischen Informationen finden Sie im Produktdatenblatt des FLEXCHARGE Ladesystems.

Service

Wo gibt es Unterstützung, wenn etwas am ASS FLEXCHARGE® Ladesystem nicht richtig funktioniert?

Für alle Themen rund um das FLEXCHARGE Ladesystem können Sie sich über unser Kontaktformular an unseren Support wenden und bekommen schnellstmöglich eine Rückmeldung, damit Ihr Unterricht reibungslos weitergehen kann.

Welche Garantie gilt für das ASS FLEXCHARGE® Ladesystem?

Die Garantie für das FLEXCHARGE Ladesystem beträgt 4 Jahre; ausgenommen sind die darin enthaltenen Einhell Power X-Change Akkus und die Power X-Twincharger, für die standardmäßig eine Garantie von 2 Jahren gilt. Wenn Sie diese jedoch nach dem Kauf des FLEXCHARGE Ladesystems bei Einhell kostenlos registrieren, verlängert sich Ihre Garantie auf 3 Jahre.

Gibt es die Möglichkeit, das ASS FLEXCHARGE® Ladesystem auszuprobieren?

Wenn Sie das FLEXCHARGE Ladesystem vor dem Kauf einmal persönlich vorgestellt bekommen oder in der Praxis testen möchten, stellen wir Ihnen gerne für einen Testzeitraum einen vollständig bestückten FLEXCHARGE Caddy zur Verfügung - vollkommen unverbindlich und kostenfrei. Senden Sie uns dafür einfach eine Anfrage über unser Kontaktformular.